Jugendtierschutz
Je früher unsere Jugend jede Rohheit gegen Tiere als verwerflich anzusehen lernt,
je mehr sie darauf achtet, dass aus Spiel und Umgang mit Tieren nicht Quälerei wird,
desto klarer wird auch später ihr Unterscheidungsvermögen werden,
was in der Welt der Großen Recht und Unrecht ist.
(Theodor Heuss)
*
Neben Spiel, Spaß und Bastelarbeiten ist es dem Landestierschutzverband Brandenburg wichtig, dass den Kindern und Jugendlichen Themen zum Tier- und Naturschutz vermittelt werden. Altersentsprechend und unter Führung sollte sie auch den Tierheimalltag kennenlernen (z.B. richtiger Umgang mit den Tieren, Sicherheits-/Hygienevorschiften, eigenen Infostand bei den Veranstaltungen usw.), um auch mithelfen zu können.
Die Jugendtierschutzgruppen unserer Mitgliedsvereine werden mit Zuschüssen für Projekte, Infomaterial und regelmäßigen Treffen zum gemeinsamen Austausch der Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter unterstützt.
Außerdem bieten wir über den Deutschen Tierschutzbund Weiterbildungen und informative Veranstaltungen an.
Mitgliedsvereine, die eine neue Jugendgruppe gründen möchten, können sich gern an Andrea.Hoffmann@Tierschutzbrandenburg.de wenden.
Mitgliedsvereine die sich bereits im Jugendtierschutz engagieren oder eigene Jugendgruppen haben:
Tierschutzverein/Tierheim Falkensee u. U. e. V.
Dallgower Straße 104, 14624 Dallgow-Döberitz
Tel.: 03322/ 8389999
Die Jugendgruppe für 8-16jährige trifft sich
1x im Monat. Außerdem engagiert sich der TSV
in Schulklassen und bieten Tierheimführungen
für Schulklassen.
Tierschutzverein Ostprignitz-Ruppin e. V.
Ernst-Toller-Straße 6, 16816 Neuruppin
Tel.: 03391/352885
Die Jugendgruppe für 6-16jährige trifft sich jeden Dienstag in der Krümelkiste im Mehrgenerationshaus Neuruppin.
Tierschutzverein/Katzenstation
Strausberg/Rüdersdorf u. U. e. V.
Woltersdorfer Straße 50, 15562 Rüdersdorf
Tel: 0172/9170799
Die Jugendgruppe für 12-16jährige trifft sich 1x im Monat.
Interessierte tierliebe Kinder und Jugendliche können sich bei den jeweiligen Tierschutzvereinen informieren, anmelden und mitmachen.